Referenzen
Hallenbad Langenfeld

2013 wurde GEBRO Haustechnik beauftragt den gesamten Umbau der Heizungszentrale im Hallenbad Langenfeld zu übernehmen. Die Herausforderung war, die gesamte Anlagentechnik fristgerecht und zuverlässig fertig zu stellen.
Gewerke: Heizungstechnik
Baujahr: 2013
Standort: Langenfeld
Gesundheitszentrum MediCo

Im Rahmen des Neubaus des Gesundheitszentrums MediCo in Paderborn wurden die Arbeiten in den Gewerken Sanitärtechnik, Heizungs-, Lüftungs- und MSR-Technik an die GEBRO Haustechnik Paderborn GmbH & Co. KG übertragen und ausgeführt. Der 5 ½-geschossige Bau ist nach neuesten energetischen Gesichtspunkten erstellt worden, wozu auch eine Wärmepumpe gehört, die in 60 Meter Tiefe auf das Grundwasser zurückgreift und die umweltfreundliche Bauweise ergänzt.
Gewerke: Heizungs-/Lüftungs-/Sanitär- & MSR-Technik
Baujahr: 2012/2013
Standort: Paderborn
Klinikum Soest

Die GEBRO Haustechnik Paderborn GmbH & Co. KG wurde beauftragt, diverse Arbeiten in den Gewerken Sanitärtechnik, Heizungs- und Lüftungstechnik auszuführen. Hierbei wurde neben weiteren Gebäudeteilen auch der ambulante Operationsaal sowie die Liegendanfahrt mit neuester Technik ausgestattet.
Gewerke: Heizungs-/Lüftungs- & Sanitärtechnik
Baujahr: 2012/2013
Standort: Soest
Nahwärmenetz in Möhnesee

Im Jahr 2012 erhielten wir den Auftrag verschiedene Gebäude der Gemeinde Möhnesee durch ein ca. 1300m langes Nahwärmenetz zu verbinden und über ein Heizwerk, mit einer Gesamtwärmeleistung von 2100 kW, zu beheizen. Als Generalunternehmen lagen hierbei sämtliche Arbeiten wie das Erstellen der Rohrgräben, Verlegung der Rohrleitung, Verlegung von Erdkabeln, Netzüberwachung, Aufbau/ Anschluss der Übergabestationen und Erstellung der kompletten MSR-Technik in unserem Auftrag. Trotz engem Zeitrahmen und ungünstigen Wetterverhältnissen ist es uns gelungen alle Arbeiten termingerecht auszuführen.
Gewerke: Rohrleitungsbau, Heizungstechnik, MSR-Technik
Baujahr: 2012
Standort: Möhnesee-Körbecke
Nahwärmenetz in Altenmellrich

Im Jahr 2011 wurde uns der Auftrag erteilt das Dorf Altenmellrich über ein Nahwärmenetz mit Wärme zu versorgen. Hierzu wurden von uns insgesamt rund 3.100m Rohrleitungen bis zu einer Größe von DN 100 in Rohrgräben verlegt. Da fast das gesamte Netz auf Privatgrundstücken verlegt wurde, war es eine besondere Herausforderung auf engstem Baufeld, ohne große Behinderung der Anwohner, die Rohrleitungen möglichst schnell zu verlegen. Insgesamt haben wir 63 Haushalte an das Netz angeschlossen, versorgt über 2 Satelliten-BHKWs und für besonders kalte Tage einen 700 kW Spitzenlastkessel. Zusätzlich werden 60.000 l Heizwasser zwischengepuffert um Schwankungen bei der Versorgung zu vermeiden. Die Fertigstellung war für Anfang 2012 geplant, aufgrund milder Temperaturen und optimaler Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Firmen, gelang es das Netz bereits im Dezember 2011 in Betrieb zu nehmen.
Gewerke: Heizungstechnik
Baujahr: 2011
Standort: Altenmellrich
PDF-Dokument zur Projektreferenz Nahwärmenetz in Altenmellrich
Blockheizkraftwerk im Winterberger Rathaus

Im Jahr 2012 installierten wir ein neues Blockheizkraftwerk nach unserer Planung im Winterberger Rathaus. Ein Highlight war die etwa 22 Meter hohe Abgasanlage, die mit Hilfe eines Krans installiert werden musste.
Gewerke: Heizungstechnik
Baujahr: 2012
Standort: Winterberg
PDF-Dokument zur Projektreferenz Blockheizkraftwerk im Winterberger Rathaus
Caritas St. Martin (Am Mühlenweg)
2012 stand die Sanierung der Sozialräume der Caritaswerkstätten St. Martin an. Wir erhielten dazu den Auftrag, die Installation der Lüftungstechnik vorzunehmen.
Gewerke: Lüftungstechnik
Baujahr: 2012
Standort: Brilon
PDF-Dokument zur Projektreferenz Caritas St. Martin (Am Mühlenweg)
St. Martinus Krankenhaus – Langenfeld

Das St. Martinus Krankenhaus in Langenfeld erhielt 2012 einen neuen Anbau, in dem eine Endoskopie und eine radiologische Praxis eingerichtet wurden. Wir waren hier für die praktische Umsetzung der Planung des Ingenieurbüros EMKON für die Ausführung der Heizungs- und Sanitärtechnik zuständig.
Gewerke: Heizungs- und Sanitärtechnik
Baujahr: 2012
Standort: Langenfeld bei Düsseldorf
PDF-Dokument zur Projektreferenz St. Martinus Krankenhaus – Langenfeld
HOPPECKE Batterien
Die Firma HOPPECKE Batterien mit Stammsitz in Brilon-Hoppecke ließ 2012 einen komplett neuen Sozialbereich errichten. Die Ausführung der Gewerke Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und MSR-Technik lag dabei in unseren Händen.
Gewerke: Heizungs-/Lüftungs-/Sanitär-/MSR-Technik
Baujahr: 2012
Standort: Brilon-Hoppecke
Bioenergiedorf Wallen eG (Meschede)

2011/2012 wurde uns der Auftrag erteilt, den Einbau der Wärmeübergabestationen für über 100 Haushalte zu übernehmen. Die vorhandenen Heizungsanlagen innerhalb von nur 3 Monaten während der Winterzeit zu demontieren und die neuen Stationen zu installieren, bedeutete einen großen logistischen Aufwand, den wir nur durch gute Kooperation und Koordination bewältigen konnten.
Gewerk: Heizung
Baujahr: 2011/2012
Standort: Meschede-Wallen
Hotel „Waldhaus am See“ in Willingen (Upland)

Im Jahr 2010 stand die Sanierung und der Umbau des gesamten Hotels an. Wir wurden beauftragt die Planung und Ausführung für die Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär zu übernehmen. Die gesamten Installationen der genannten Gewerke wurden durch uns erneuert und ermöglichen so, dass die Gäste sich in dem Hause rundum wohl fühlen.
Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär
Baujahr: 2010
Standort: Willingen (Upland)
Krankenhaus „Maria Hilf“, Brilon

2010 erhielten wir den Auftrag zur Ausführung der Lüftungs- und Kältetechnik in den Bereichen des Neubaus der Innentasche Süd und bei der Aufstockung Nord im Krankenhaus in Brilon.
Gewerke: Lüftung, Kälte
Baujahr: 2010
Standort: Brilon
PDF-Dokument zur Projektreferenz Krankenhaus Maria Hilf Brilon
Maximilian-Kolbe-Schule

Zu unseren Aufgaben in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rüthen zählte die Sanierung der Lüftungstechnik und der Einbau einer Heizungsanlage mit wahlweiser Befeuerung der Kesselanlage durch Erdgas und mobiler Hackschnitzelanlage, die im Winter die Maximilian-Kolbe-Schule beheizt und im Sommer das Biberbad in Rüthen. Die Schule und das Biberbad sind mit einer MSR-Anlage mit Touch-Technik und Einzelraumsteuerung mit einem Leitrechner ausgestattet.
Gewerk: Lüftung, MSR
Standort: Rüthen
Baujahr: 2010
Haus der Begegnung/ Stadtverwaltung Büren

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde komplett im Kern saniert. Hierbei war zu beachten, dass die Installation der MSR-Anlage während des laufenden Betriebes stattgefunden hat.
Gewerk: Heizung, Lüftung, Sanitär, MSR
Standort: Büren
Baujahr: 2011/2012
Sporthalle und Hallenbad Büren

Zwischen 2009 und 2011 wurde die Sporthalle und das Hallenbad umfangreich erneuert und erweitert. Die Gebäude wurden mit einer thermischen Solaranlage ausgerüstet, die Lüftungsanlagen wurden erneuert und eine MSR-Anlage mit Fernüberwachung wurde installiert. Im Warmwasserbereich wurde weiterhin eine Kaskadenregelung verbaut.
Gewerk: Heizung, Lüftung, MSR
Standort: Büren
Baujahr: 2011
Hochschule für Musik in Detmold

2007 erhielten wir den Auftrag, an der angesehenen Hochschule für Musik in Detmold die Lüftungsanlage zu erstellen.
Gewerk: Lüftung
Standort: Detmold
Bauherr: BLB Bielefeld
Landestheater Detmold

Im Landestheater Detmold wurde im Jahr 2007 die Lüftungsanlage durch uns erstellt.
Gewerk: Lüftung
Standort: Detmold
Bauherr: LVL
Universität Paderborn, Gebäude K

Department Chemic der Universität Paderborn
Im Jahr 2009 erhielten wir den Auftrag für den Neubau des K-Gebäudes der Universität Paderborn.
Gewerk: Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Labortechnik
Standort: Paderborn
Baujahr: 2009
Bauherr: BLB Bielefeld